Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei toravienquest
1. Allgemeine Informationen
Wir, die toravienquest GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplanungsplattform toravienquest.com besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Als vertrauensvoller Partner für Ihre Finanzplanung stehen Datenschutz und Datensicherheit bei uns an oberster Stelle.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer Website, unsere mobilen Anwendungen und sämtliche damit verbundenen Services. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle
toravienquest GmbH
Nordstraße 18
42781 Haan, Deutschland
Telefon: +49 633 274 040
E-Mail: info@toravienquest.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Services bieten zu können. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch bei Ihrem Websitebesuch als auch durch Ihre aktive Eingabe bei der Nutzung unserer Services.
Datentyp | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Persönliche Stammdaten | Kundenbetreuung und Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzielle Informationen | Individuelle Finanzberatung und -planung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Plattform und Services | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kommunikationsdaten | Support und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zu den automatisch erhobenen Daten gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie weitere technische Informationen. Diese Daten sind für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich und werden zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nicht statt.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzplanungsservices
- Erstellung individueller Finanzanalysen und Beratungsleistungen
- Abwicklung von Verträgen und Zahlungsprozessen
- Kundenbetreuung und Support-Services
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
- Statistische Auswertungen zur Plattformoptimierung
Die Verarbeitung Ihrer finanziellen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Finanzberatung und -planung. Wir verwenden moderne Analyseverfahren, um Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen für Ihre finanzielle Zukunft zu erstellen. Dabei achten wir streng darauf, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren sensiblen Finanzdaten haben.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere unten genannten Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert oder vervollständigt, sobald Sie uns entsprechende Hinweise geben.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruch
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation ergibt.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere IT-Infrastruktur wird regelmäßig von externen Sicherheitsexperten überprüft. Wir setzen auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sichere Datenübertragung via SSL/TLS sowie mehrstufige Authentifizierungsverfahren. Alle Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Unsere organisatorischen Maßnahmen umfassen strenge Zugriffskontrollen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz sowie die Implementierung des Prinzips der Datenminimierung. Nur Mitarbeiter, die für ihre Arbeit zwingend Zugang zu bestimmten Daten benötigen, erhalten entsprechende Berechtigungen.
- 256-Bit SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
- Zweifaktor-Authentifizierung für alle Benutzerkonten
- Automatische Datensicherung in geografisch getrennten Rechenzentren
- 24/7 Monitoring und Intrusion Detection Systeme
- Regelmäßige Updates und Patches aller Systemkomponenten
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies beträgt bei geschäftlichen Unterlagen nach HGB und AO in der Regel 6 bis 10 Jahre. Finanzielle Beratungsdokumente unterliegen oft längeren Aufbewahrungsfristen aufgrund regulatorischer Anforderungen.
Nutzungsdaten und Logfiles werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt. In diesem Fall erfolgt eine Löschung spätestens nach 12 Monaten. Marketing-Einwilligungen und damit verbundene Daten werden bei Widerruf umgehend gelöscht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unser Cookie-Management-Tool widerrufen können.
Cookie-Kategorien im Detail
Notwendige Cookies:
Session-Management, Sicherheitsfeatures,
Grundfunktionalitäten
Funktionale Cookies:
Spracheinstellungen, personalisierte Inhalte
Analyse-Cookies:
Nutzungsstatistiken, Leistungsmessung (nur mit
Einwilligung)
Marketing-Cookies:
Zielgruppenanalyse, Werbepersonalisierung (nur
mit Einwilligung)
8. Externe Dienstleister und Datenweitergabe
Zur Erbringung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO, die strenge Datenschutz- und Sicherheitsstandards gewährleisten.
- IT-Hosting und Cloud-Services (ausschließlich EU-basierte Anbieter)
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Externe Rechenzentren in Deutschland für Datensicherung
- Spezialisierte Finanzanalyse-Tools mit Zertifizierung nach deutschen Standards
- Customer-Support-Systeme mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Compliance- und Audit-Dienstleister für regulatorische Anforderungen
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis anderer geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Datenschutz-Kontakt
toravienquest GmbH - Datenschutzbeauftragte
Nordstraße 18
42781 Haan, Deutschland
Telefon: +49 633 274 040
E-Mail: info@toravienquest.com
Spezielle Datenschutz-Anfragen: datenschutz@toravienquest.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht der aktuell geltenden Rechtslage.